Neu in Version 2.0
- Angepasst an iOS 8
- Geotags werden umittelbar in der Fotobibliothek gesichert
- Ordner und Alben können angelegt werden, um die Fotos zu sortieren
- Fotos bildschirmfüllend
- Blättern zwischen den Fotos mit einem Fingerwischen
- Suche nach Namen von Alben/Ereignissen
- Metadaten-Anzeige verbessert und konfigurierbar
- Metadaten werden mit den Fotos exportiert
- Videos können abgespielt werden
- Im Zusammenspiel mit PinAppServer auf dem Mac wird jetzt auch Aperture unterstützt
Neu in Version 1.3
- Bugfixes, bugfixes, bugfixes ...
- Alle Fotos selektieren: Doppeltipp auf den weißen Bereich unten neben einem Foto (unter dem Bereich für Pins)
- Um alle zu deselektieren, doppeltippen Sie nochmal
- Alle selektierten Fotos auf einmal sichern! Das kann (lange) dauern: ein Fortschrittsbalken hält Sie auf dem Laufenden
Neu in der Version 1.2:
- Separate Buttons auf der Karte, um Pins zu setzen, zu löschen und um zu sichern
- Geaotags werden in PinApp gesichert, unabhängig von der Fotos-App
- Auswahl von mehreren Fotos ist nun möglich: Tippen Sie auf die weiße Fläche neben den Fotos
- Alle Geotags des aktuellen Albums werden in der Karte angezeigt
- Mit dem Zoom-Button kann die Karte so gezoomt werden, dass alle Pins sichtbar sind
- Mehrere Fotos, die an einem Ort aufgenommen wurden, werden durch einen dicken lila Pin gekennzeichnet
- Lesezeichen für Orte
- Adressen aus Adressbuch können verwendet werden
- Fotos aus iPhoto (Mac) können importiert werden
- Ein spezielles Album PinApp'd Fotos sammelt alle bearbeiteten Fotos
- Bisher konnte man durch Tippen auf Pins neben den Fotos diese setzen oder löschen. Diese Funktion wurde ersetzt, kann aber in den Einstellungen reaktiviert werden
- Stabilität, Stabilität, Stabilität ;-)
© 2011-2014 tin:b Software - Robert Fischer